Zurück Weiter

Blitzschutz


Statistisch gesehen nimmt die Anzahl der Blitzeinschläge in Wohn- und Industrie- bzw. gewerblich genutzten Gebäuden ständig zu. Dabei entstehen nicht nur erhebliche Sachschäden sondern sie bergen auch eine Gefahr für Ihr Leben. Das zeigte das Unwetter im Juli 2002 in Deutschland.

Ein wirkungsvoller Blitzschutz besteht jedoch nicht allein aus einem äußeren Blitzschutz, sondern gerade um die E-Anlage und elektrische Geräte zu schützen auch aus einem inneren Überspannungsschutz. Hierzu reicht es nicht aus, einen einfachen Schutz in einer Steckdosenleiste zu verwenden. Um einen wirkungsvollen Schutz zu erreichen ist eine bestimmte Staffelung der Überspannunsschutzgeräte anzuwenden. Die Anordnung von Grob- Mittel- und Feinschutz hat sich in der Vergangenheit als sehr wirkungsvolle Variante erwiesen. Die Industrie hält auch hier zahlreiche Geräte bereit.


Überspannungsschutzsteckdose

In dieser Steckdose ist der Feinschutz bereits integriert.

DEHNVentil TNC, Kombi-Ableiter B

Mittelschutzgerät.

Wird in der Regel in der Unterverteilung untergebracht.


Home Unser Betrieb Elektroinstallation Blitzschutz Hauskommunikation Antennenanlagen Haushaltgeräte Heizung/Warmwasser Unterhaltungselektronik Beleuchtungstechnik Einbruch/Brandmeldeanlagen Netzbustechnologie Netzwerktechnik Photovoltaik Hersteller Referenzobjekte Partnerbetriebe