![]() ![]() |
INSTABUS EIB |
Die Architektur von heute und morgen erfordert zunehmend komfortable Steuerungssysteme.
- diese Komponenten der Haustechnik gilt es zu steuern und zu regeln. |
|
INSTABUS besteht aus einer zweiadrigen Busleitung und den daran angeschlossenen busfähigen Installationsgeräten, dazu zählen Sensoren, Aktoren und Systemkomponenten. Sensoren nehmen Informationen auf und senden sie als Datentelegramm auf den Bus. Sensoren sind z.B. INSTABUS-Taster und Binäreingänge zum Anschluß von potentialfreien Kontakten. |
|
![]() |
Aktoren empfangen Datenteiegramme und setzen diese z.B. in Schalt- oder Dimmsignale um. Systemgeräte und -komponenten werden für die grundlegende Funktion des Systems benötigt. Es handelt sich hierbei im wesentlichen um Spannungsversorgungen zur Erzeugung der Busspannung, Koppler zum Verbinden von Busabschnitten und Schnittstellen zum AnschluB von Programmiergeräten. |
Über die zweiadrige Busleitung werden sowohl die Energie für die Elektronik der Busgeräte als auch die Informationen übertragen. Die Busleitung wird zu jedem Busgerät geführt Sensoren benötigen in der Regel nur die Busleitung. Aktoren meistens auch die 230/400 V Netzversorgung zur Steuerung der Verbraucher. Busleitung und Netzversorgung sind strikt voneinander getrennt. |
|
|
Beispiel: PLANTEC von Merten |
|
![]() |
Den Überblick behält der Anwender mit der innovativen und komfortablen Steuerungs- und Anzeigeeinheit PLANTEC von Merten. Über Funktionstasten lassen sich vorde |
Die Belegung der einzelnen Tasten ist frei programmierbar. Darüber hinaus können weitere Funktionen menügeführt über das Display aufgerufen werden. |